NORTHERN COMFORT – der Whisky
Woher der Bandname stammt
Dieser Fräge sind wir natürlich nachgegangen, um herauszufinden was wir selbst nicht mehr so genau wissen. Die Bandhistorie gibt darüber jedenfalls nicht ausreichend bzw. nur unzureichend Auskunft. Aber eines ist klar, zumindest klarer als der Northern Comfort (Whisky?) unter dessen Einfluß die Bandmitglieder bei der Namensfindung muthmaßlich standen und seitdem immer wieder große Werbeplanen mit darauf abgebildeten ominösen Flaschen auf den Bühnen diverser Clubs aufhängen, dabei hinunwieda aus mitgebrachten Flaschen gleichen Aussehens, äh thanolische Flüssigkeiten ausschenken, um das Publikum gefügig zu machen, ihrem handmade stuff zu folgen und das Ganze dann auch noch gut zu finden. Bei der Annalüse einer solchen Flasche sind wir dann, nachdem sie auf bislang ungeklärte Weise fast klar bzw. leer war auf folgende Inschrift gestoßen, die wir dem bandhisterisch Interessierten somit nahebringen möchten:
100 % NORTHERN COMFORT
Warnhinweis:
Northern Comfort darf keinesfalls
an Freunde von Western und Country
ausgeschenkt werden!
established 1985
Weil der fast klar ist!
Northern Comfort genießt man am besten ungekühlt und unverdünnt LIVE on the Rock oder mit Blues. Dazu serviert man wahlweise frischen Matjes, mit Mirroregg auf Nudeln. Guten Appetit!
Wer Northern Comfort nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachten oder verfälschten Northern Comfort verschafft und in Umlauf bringt, wird mit Good old Boys nicht unter 50% bestraft!
Bottled in the Northern of Bremen
Get over it!
Aber wer verdammich noch mal sind die Good old Boys? Es wird gemunkelt dahinter verbirge sich ein Plagiat, sagen die einen. Sachdienliche Hinweise nehmen wir unter Kontakt entgegen.